top of page
Obst in der Küche

Ausbildung ayurvedisches Kochen

In dieser Kompaktausbildung lernst du ayurvedisch zu kochen.

Du verstehst, wie du die Konstitutionstypen, die Tages- und Jahreszeiten in ein Menü integrierst, wie du mit den Gewürzen arbeitest und wie wir mit unserer Nahrung die Verdauung unterstützen. Du lernst die Wirkungen der einzelnen Nahrungsmittel kennen, beherrschst die einzelnen Kochmethoden und weisst, wie du ein vollwertiges tipgerechtes Gericht zubereiten kannst.

Du lernst in 5 Tagen ein vollwertiges typgerechtes ayurvedisches Gericht zuzubereiten.

Die Ausbildung findet im Arenenberg am Bodensee statt.

Auf Anfrage und ab 4 Personen kann die Ausbildung auch in deiner Nähe stattfinden. Kontaktiere mich in diesem Fall vorab, damit wir das Vorgehen besprechen können.

Für wen eignet sich dieser Kurs?

Dieser Basis-Kurs eignet sich für alle, die sich für ayurvedisches Kochen interessieren und sich ein solides Basiswissen aneignen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits Vorwissen über die ayurvedische Küche mitbringst oder nicht.

Kochkompetenz in 5 Modulen

Kochen soll Freude bereiten. Und Kochen soll unser Wohlbefinden erhalten und uns mit gesundem, typgerechtem Essen versorgen. Beim ayurvedischen Kochen achten wir sehr genau auf die Wahl der Nahrungsmittel, auf die Gewürze, die wir verwenden und darauf, für wen wir mit welchem Ziel kochen.

Gesundes Kochen

Modul-Tag 1

Einführung Ayurvedisches Kochen

Konstitutionstypen

Saisonale Nahrungsmittel

Ayurvedische Gewürzkunde

Wirkung von Nahrungsmitteln

Praxis: Vata-, Pitta-, Kapha-Menü

Mit Blick auf Meditation Garden

Modul-Tag 4

Kochen in den Jahreszeiten

Tageszeiten und ihr Einfluss

Ayurvedische Menüplanung

Praxis: Saisonal kochen

Zutaten kochen

Modul-Tag 2

Nahrungsmittelgruppen

Nährstoffe und deren Verwertung

Zubereitungstechniken

Qualitätsmerkmale

Praxis: Warme Küche / Kalte Küche

Grüner Saft Prep

Modul-Tag 5

Agni - Das Verdauungsfeuer

Ama / Detox - Den Körper reinigen

Praxis: Suppen und Getränke

Gewürzladen

Modul-Tag 3

Die Rolle der Gewürze

Verwendung der Gewürze

Gewürzmischungen

Praxis: Süsse Speisen

Studieren in einem Coffee Shop

Und danach?

Wann immer du Fragen hast, sind wir auch nach deiner Ausbildung gern für dich da. Mit Beratung online oder Weiterbildungsworkshops.

Als Starthilfe für deine Kochpraxis bekommst du das AYANA-eBook voll von Rezepten für jeden Konstitutionstypen und jede Jahreszeit.

Wie läuft der Kurs ab?

Nach deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu deiner persönlichen Lernplattform.

Dort findest du alles, was du für deine erfolgreiche Teilnahme ergänzend zur Praxis brauchst:

  • Das Kursprogramm im Detail

  • Das AYANA-eBook mit Rezepten

  • Dein Kochtagebuch

  • Dein Kurs-Workbook

  • Alle fünf Module mit:

    • 1 Skript pro Modul​

    • Tools, die dir das Lernen vereinfachen

    • Konstitutionstypentest samt Auswertung

    • Tabellen und Planungstools zum Ausdrucken

    • Einen Nahrungsmittelplan für die Konstitutionstypen

    • Vorlage für dein persönliches Kochkonzept

    • Videos

Im Praxisunterricht bekommst du zudem Tabellen für die Verwendung in der Küche, damit du nicht alles gleich auswendig lernen musst. 

Sobald du den Kurs abgeschlossen hast, bekommst du eine Kursbestätigung ausgestellt, die dir dein neu erworbenes Wissen in ayurvedischer Ernährung bescheinigt.

Deine Investition in deine Ayurveda-Koch-Kompetenz

CHF 1'480

(inkl. Material und Verpflegung)

Termine auf Anfrage

Ab 4 Personen wird der Kurs auch auf Wunsch extra durchgeführt.

bottom of page